UNESCO Welterbe in Botswana und bedeutende Kandidaten der Tentativliste
Neben seiner beeindruckenden Landschaften und gibt es auch bedeutendes UNESCO Welterbe in Botswana. Außer den beiden bereits anerkannten UNESCO-Welterbestätten wurden sieben weitere dieser besonderen Orte in der Tentativliste eingetragen und warten auf ihre Nominierung. Entdecken Sie hier die faszinierende Welt von Botswanas kulturellem und natürlichem Erbe.
Alle Safaris, Touren und Unterkünfte in der Nähe der Welterbestätten sind Angebote unserer Reisepartner Booking.com und GetYourGuide.
Was macht eine Stätte zu einem UNESCO-Welterbe?
UNESCO-Welterbestätten von Botswana sind Orte, die aufgrund ihres außergewöhnlichen universellen Wertes als Erbe der gesamten Menschheit anerkannt sind. Es können kulturhistorische Stätten, Naturwunder oder Kombinationen aus beidem sein. Botswana trägt mit einer einzigartigen Vielfalt an Geschichte, Ökologie und kultureller Bedeutung seinen Teil dazu bei.
Bestehendes UNESCO Welterbe in Botswana
Tsodilo – UNESCO Weltkulturerbe seit 2001
Distrikt: North West District (Ngamiland)

Zu den Tsodilo Hills gehören viele kleine Felsen, Höhlen und natürliche Unterstände, die sich um 4 beeindruckende, steile Quarzit-Berge gruppieren. Sie erheben sich in der Kalahari-Wüste im North West District. Die Tsodilo Hügel sind nicht nur landschaftlich faszinierend, sondern erzählen mit ihren Tausenden Felsmalereien aus der langen, bewegten Geschichte der Menschheit. Dieser Ort ist für die lokalen Gemeinden der Hambukushu und San heilig, welche in den Hügel spirituellen Verbindungen zu ihren Vorfahren suchen.
Über 4.500 Felsmalereien konzentrieren sich hier einem kleinen Gebiet. Diese Dichte an Kunstwerken trugen der Region den Spitznamen „Louvre der Wüste“ ein. Die Tsodilo Hills bieten einen unschätzbaren Einblick in die Kunst und Kultur der frühen Menschen. Die Felszeichnungen zeigen Jagdszenen, spirituelle Rituale und Tiere. Betrachter erahnen, wie sich frühere Generationen mit ihrer Umgebung auseinandersetzten. Manche der Kunstwerke sind über 70.000 Jahre alt.
Archäologische Funde wie Werkzeuge, Keramiken und Spuren von Besiedelung deuten darauf hin, dass der Ort seit über 100.000 Jahren vom Menschen genutzt wird. Diese historische Tiefe macht die Tsodilo Hills einzigartig für die Erforschung der menschlichen Kultur und Geschichte. Außerdem ist die mystische Energie, die dieser Ort ausstrahlt, für viele Besucher spürbar. Die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe verdanken die Tsodilo Hills ihrer kulturellen, spirituellen und archäologischen Bedeutung, die über Jahrtausende hinweg gewachsen ist.
Erlebnisse und Unterkünfte in den Tsodilo Hills
Okavango Delta – UNESCO Weltnaturerbe seit 2014
Distrikt: North West District (Ngamiland)

Das Okavango-Delta im Nordwesten Botswanas ist ein beeindruckendes Naturwunder und Afrikas drittgrößter Schwemmkegel. Es handelt sich um ein einzigartiges Binnendelta, das nicht ins Meer mündet, sondern mitten in der Kalahari-Wüste ein nahezu unberührtes Feuchtgebiet bildet.
Die jährlichen Überschwemmungen des Okavango-Flusses machen ihn vor allem während der Trockenzeit im Juni und Juli zur wichtigsten Lebensader in diesem Gebiet. Die Pflanzen- und Tierwelt passen sich seinem Rhythmus an.
Das Delta ist ein echtes Tierparadies für die Tierwelt: Es bietet Lebensraum für gefährdete Großsäuger wie Afrikanische Elefanten, Löwen, Geparden, Spitz- und Breitmaulnashörner sowie Afrikanische Wildhunde. Zudem ist es ein Hotspot für Vogelbeobachtungen, mit Arten wie dem Klunkerkranich, dem Südlichen Hornraben und sechs verschiedenen Geierarten.
Dieses Zusammenspiel von Wasser, Klima und Leben macht das Okavango-Delta zu einem der wertvollsten und faszinierendsten Ökosysteme der Welt. Daher wurde das Okavango Delta zu UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Erleben Sie eine faszinierende Safari im Okavango-Delta.
Safaris und Unterkünfte im Okavango Delta
Stätten auf der Tentativliste Botswanas
Zusätzlich zu den gelisteten Welterbestätten bemüht sich Botswana darum, weitere einzigartige Orte auf die Welterbeliste zu setzen. Einige der bedeutendsten Kandidaten sind folgende:
Central Kalahari Game Reserve
Distrikt: Central District
Eingereicht: 2010

Das Central Kalahari Game Reserve ist das größte Wildreservat Botswanas und gehört zu den größten geschützten Gebieten der Welt. Es beeindruckt durch eine atemberaubende Landschaft aus weitläufigen Lehmpfannen, fossilen Flusstälern und gewaltigen Sanddünen. Diese Kombination schafft ein einzigartiges Ökosystem, das in seiner Ursprünglichkeit erhalten geblieben ist.
Hier trifft man auf viele Tiere. Hervorzuheben sind Schwarzmähnenlöwen und Braune Hyänen, die perfekt an die harschen Bedingungen der Kalahari angepasst sind.
Daneben leben hier indigene Gemeinschaften wie die San-Völker, die seit Jahrtausenden durch nachhaltige Lebensweisen in Einklang mit der Natur leben. Ihre traditionelle Jagdtechnik und ihr detailliertes Wissen über die Wüstenumgebung machen das Reservat zu einem lebendigen Erbe der Menschheit. Es wäre sehr zu wünschen, dass es auch das Central Kalahari Game Reserve auf die Liste des UNESCO Welterbe in Botswana schafft.
Chobe-Linyanti-System
Distrikt: Chobe District
Eingereicht: 2010

Das Chobe-Linyanti-System verbindet den berühmten Chobe-Nationalpark mit den Feuchtgebieten um das Linyanti-Flusssystem. Dieses Gebiet ist eine der artenreichsten Regionen Afrikas. Es dient als Rückzugsort für einige der letzten großen Elefantenherden der Welt. Büffel, Leoparden und Afrikanische Wildhunde finden hier ebenfalls eine geschützte Heimat.
Die Wasserläufe und Auen sind nicht nur für die Großtiere lebenswichtig, sondern auch für die Vögel. Das Chobe-Linyanti-System beherbergt eine der größten Konzentrationen von Vögeln im südlichen Afrika. Zahlreiche Zugvögel nutzen die Auen während ihrer Wanderungen. Die ökologische Vielfalt sowie die Bedeutung für die Biodiversität machen das Gebiet zu einer global bedeutsamen Naturlandschaft.
Safaris und Unterkünfte im Chobe Nationalpark
- Safari im Chobe Nationalpark bei GetYourGuide buchen
- Unterkünfte im Chobe Nationalpark bei Booking.com
Gcwihaba-Höhlen
Distrikt: North West District (Ngamiland)
Eingereicht: 2010

Die Gcwihaba-Höhlen, auch als „Gewölbe der Dunkelheit“ bekannt, sind ein geologisches Wunder mit bizarren Formationen aus Stalagmiten und Stalaktiten. Diese Höhlen sind nicht nur eine Augenweide für Abenteurer, sondern auch eine wichtige Quelle für wissenschaftliche Forschung. Sie geben wertvolle Hinweise auf die Klimageschichte der Kalahari und ermöglichen es Forschern, Erkenntnisse über die früheren Umweltbedingungen des Gebietes zu gewinnen.
Zudem haben die Gcwihaba-Höhlen eine kulturelle Bedeutung. Lokale Legenden und mündliche Überlieferungen der indigenen Völker ranken sich um diese Höhlen, die oft als spirituelle Rückzugsorte betrachtet wurden. Ihre Verbindung von Naturgeschichte und kulturellem Erbe unterstreicht ihren außergewöhnlichen Wert.
Makgadikgadi Pans
Distrikt: Central District
Eingereicht: 2010

Die Makgadikgadi Salzpfannen sind Überreste eines prähistorischen Sees, der durch Klimaveränderungen und Verschiebungen ausgetrocknet ist. Zurück blieb eine mehrere Meter dicke Salzschicht, die das größte Salzpfannen-System der Welt bilden. Während der Trockenzeit erscheinen sie wie eine mondähnliche Landschaft, doch während der jährlichen Regenfälle verwandeln sie sich in ein belebtes Feuchtgebiet. Flamingos und andere Wasservögel kommen dann in großer Zahl, um hier zu brüten. Dann sind sie auch Schauplatz einer spektakulären Zebra- und Gnu-Wanderung zwischen dem Boteti- und Chobe-Fluss.
Das Gebiet besteht aus Granitgestein, das von Karoo-Felsen und Kalahari-Sand umgeben ist. Es zeigt Spuren aus früheren Klimaperioden und ist Heimat seltener und bedrohter Pflanzen wie der Hoodia und den historisch wichtigen Baobab-Bäumen. Fossilien wie Elefantenstoßzähne und Zähne von Säugetieren zeigen, dass hier früher eine vielfältige Tierwelt lebte.
Die Region ist ein archäologischer Schatz mit Funden aus der Stein- und Eisenzeit, darunter Werkzeuge und Siedlungen wie der Toutswe-Kultur. Historische Stätten wie die Khubu Insel und die Khama-Ruinen sowie über 500 Steinmauern der Sotho-Tswana zeigen ihre kulturelle Bedeutung. Die Makgadikgadi-Pfannen verbinden Natur und Geschichte auf einmalige Weise.
Um diesen außergewöhnlichen Ort zu schützen und zu bewahren, wäre eine Aufnahme auf die Liste des UNESCO-Welterbe in Botswana sehr hilfreich.
Möchten Sie diese einzigartige Salzwüsten-Landschaft kennenlernen? Dann planen Sie am besten eine Safari in den Makgadikgadi Salzpfannen.
Safaris in den Makgadikgadi Salzpfannen
Kulturlandschaft Mapungubwe
Distrikt: Central District
Eingereicht: 2010

Die Mapungubwe-Kulturlandschaft ist ein grenzüberschreitendes Projekt, an dem Botswana, Südafrika und Simbabwe beteiligt sind. Dass sich die Mapungubwe-Kultur bis nach Botswana erstreckte, zeigen Funde in Mmamagwe und anderen Stätten, wo man Keramiken eines bestimmten Stils und weitere Artefakte wie goldene Nashornfiguren und andere Kunstgegenstände entdeckt. Diese Orte wurden von Zhizo und Mapungubwe bewohnt.
Die Mapungubwe-Kulturlandschaft bewahrt vor allem die Überreste des Königreichs Mapungubwe, das zwischen 900 und 1300 n. Chr. ein bedeutendes Handelszentrum war. Das Königreich wuchs durch den Handel über den Indischen Ozean und die fruchtbare Landschaft, die über 9.000 Menschen ernährte. Handelsgüter wie Gold, Glasperlen, Baumwollstoffe, Keramik, Elfenbein und Kupfer brachten den Wohlstand.
Die bedeutendste Fundstätte ist ein Hügel, der als königliches Zentrum diente. Im 13. Jahrhundert entwickelte sich eine soziale Hierarchie, die den Mapungubwe-Hügel zur Residenz der Elite machte, getrennt vom einfachen Volk. Dürren und Missernten durch die Kleine Eiszeit führten nach 1300 n. Chr. zum Zerfall des Königreichs, und die Macht verlagerte sich nach Groß-Simbabwe.
Diese Funde belegen die hochentwickelten sozialen und wirtschaftlichen Strukturen dieser Region. Die Mapungubwe-Kulturlandschaft steht somit sinnbildlich für die frühe Zivilisation und den kulturellen Austausch auf dem afrikanischen Kontinent.
Toutswemogala Hill
Distrikt: Central District
Eingereicht: 1999
Der Toutswemogala Hill liegt im Central District und ist ein Zeugnis der frühen Eisenzeit. Spuren von Steinmauern, Viehhaltung und landwirtschaftlicher Nutzung veranschaulichen die Lebensweise der damaligen Toutswe-Kultur, die von etwa 200 bis 1200 n. Chr. ihre Hochzeit hatte.
Die Toutswe betrieben hier vor allem Viehzucht wie Schaf- und Ziegenhaltung, sie gingen zur Jagd und auf Nahrungssuche. Zu den Überresten zählen eine Steinmauer, Hausböden und Gräber. Der Toutswemogala Hill ist ein wichtiger Standort für die Erforschung der frühen Gesellschaften im südlichen Afrika.
Warum ist das UNESCO Welterbe in Botswana so bedeutend?
Die bereits gelisteten und vorgeschlagenen Stätten des UNESCO-Welterbes in Botswana bieten einen spannenden Einblick in die Natur, Kultur und menschliche Entwicklung im südlichen Afrika. Sie zeigen, wie Gesellschaften sich über Jahrtausende an ihre Umgebung angepasst haben und wie empfindlich und bedeutend der Erhalt dieser Orte für die heutige Weltgemeinschaft ist.
Die beiden bereits bestätigten UNESCO-Welterbestätten und die Kandidaten auf der vorläufigen Liste können Sie auf einer Botswana Safari erforschen und entdecken.
Entdecken Sie das UNESCO Welterbe in Botswana
Botswana ist ein Schatz für Reisende, Naturliebhaber und Entdecker, die mehr über die Ursprünge von Mensch, Tier und Landschaft im Süden Afrikas erfahren möchten. Ob die historischen Zeugen in den Tsodilo Hills oder die beeindruckende Flora und Fauna des Okavango-Deltas – jedes Ziel ist ein unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten kulturellen Erbes.
Sind Sie bereit, die Magie selbst zu erleben? Planen Sie Ihre Reise nach Botswana und tauchen Sie ein in eine unvergessliche Welt voller Geschichte und Naturwunder.
Fotos der Seite „UNESCO Welterbe in Botswana“:
Elefanten in Botswana, steveallenuk, 123rf
Felsmalereien in den Tsodilo Hills, UNESCO Welterbe in Botswana, TravelTelly, Depositphotos.com
Safari im Okavango-Delta, nachosuch, 123rf
Central Kalahari Game Reserve, simoneemanphotography, 123rf
Elefanten im Chobe-Nationalpark, UNESCO Welterbe in Botswana, kavram, 123rf
Gcwihaba-Höhle © Kareen Broodryk | Dreamstime.com
Makgadikgadi Salzpfannen, hannesthirion, 123rf
Baobab-Baum im Mapungubwe-Nationalpark, UNESCO Welterbe in Botswana, 123light, 123rf