Zum Inhalt springen

Maun – Botswana

    Maun – Botswanas Tor zum Okavango Delta

    Mit rund 85.293 Einwohner ist Maun eine der größten Städte Botswanas, hat sich aber zum Teil seinen dörflichen Charakter bewahrt. Die Tourismushauptstadt des Landes dient als das Verwaltungszentrum des North West Districts (Ngamiland). Von hier starten viele Abenteuertouren und Safaris in Botswana, da das berühmte Okavango Delta nur wenige Kilometer entfernt liegt.

    In der Stadt treffen sich Tradition und Moderne des Landes. Es gibt keinen klassischen Stadtkern und nur wenige asphaltierte Hauptstraßen. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt im nördlichen Botswana sind wüstentaugliche Allradfahrzeuge ein typischer Anblick auf den Wegen.

    Das Zentrum der Stadt besteht aus dem Flughafen, umgeben von Safari-Veranstaltern und Cafés, sowie Hotel-Anlagen. Teile des Stadtbildes werden immer noch von einfachen Hütten und traditionellen Rundbauten aus Lehm geprägt, wobei diese mehr und mehr von Neubauten aus Beton verdrängt werden.

    Haus in Maun
    Maun ist eine der größten Städte in Botswana.

    Lage

    Maun befindet sich am südöstlichen Rand des Okavangobeckens und wird vom Thamalakane-Fluss durchzogen. Die Umgebung der Stadt ist noch stark von der kargen Vegetation der Kalahari geprägt, während die fruchtbaren Gebiete des Okavango-Deltas erst einige Kilometer weiter nördlich beginnen. Ein Tiersperrzaun, wie sie in Botswana häufig zu finden sind, trennt Maun vom eigentlichen Delta.

    Entwicklung und Bedeutung

    Maun wurde 1915 gegründet und diente ursprünglich als Stammeshauptstadt der Batawana. Heute ist die Stadt ein wichtiges Wirtschafts- und Handelszentrum im Norden Botswanas und für viele Reisende der erste Berührungspunkt mit der atemberaubenden Natur des Landes.

    Sie hat sich über die Jahre vom rustikalen „Wildwest“-Knotenpunkt zu einer Stadt entwickelt, die das traditionelle Afrika mit modernem Komfort verbindet. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Esel und Ziegen, die überall zu sehen sind. Bauern kommen oft in die Stadt, um ihre Waren am Straßenrand zu verkaufen, während Touristen in modernen Safari-Jeeps Abenteuer im Delta planen.

    Während traditionelle Hütten immer noch über die ländliche Landschaft verstreut sind, hat die wachsende Popularität des Tourismus moderne Gebäude und neue Dienstleistungen gefördert.

    Maun
    Teile des Stadtbildes werden immer noch von einfachen Hütten geprägt.

    Was macht Maun für Reisende interessant?

    Maun dient als idealer Ausgangspunkt, um den Norden Botswanas zu erkunden. Reisende von außerhalb brechen hier auf, um zu spannenden Zielen wie dem Okavango Delta, dem Moremi Wildreservat, den Tsodilo Hills und den Makgadikgadi-Pfannen zu gelangen.

    Maun ist aber weit mehr als nur ein Zwischenstopp oder Basislager. In der Stadt können Sie auch die authentische Kultur Botswanas erleben. Zudem gibt es Sehenswertes in Maun.

    Trotz seiner ländlichen Ursprünge bietet Maun moderne Annehmlichkeiten, darunter gut ausgestattete Hotels, Safarianbieter und Autovermietungen.

    Sehenswürdigkeiten in Maun

    Es gibt einige interessante Highlights und Sehenswürdigkeiten in Maun, die einen Besuch wert sind:

    • Maun Wildlife Educational Park: Dieser Park ist ein idealer Ort, um mehr über die Tierwelt Botswanas zu erfahren. Sie können hier verschiedene Tiere sehen und Wissenswertes über sie lernen.
    • Nhabe Museum: Das Nhabe Museum ist ein kleines, aber interessantes Museum, das die Geschichte und Kultur der Region präsentiert.
    • Thamalakane River: Der Thamalakane Fluss fließt direkt durch Maun und bietet eine schöne Kulisse für Aktivitäten wie Bootsfahrten. Beobachten Sie das bunte Treiben an den Ufern des Thamalakane-Flusses, an dem sich weiterhin Viehhändler und Fischer treffen.
    • Märkte: Besuchen Sie lokale Straßenmärkte, auf denen traditionelle Handwerkskunst und frische Produkte verkauft werden.
    • The Life Centre: Ngamilands größte Konferenz- und Veranstaltungsstätte. Mit einem Auditorium, das bis zu 1.500 Personen in Theaterbestuhlung und 2.000 Personen stehend aufnehmen kann.

    Ausflugsziele in der Umgebung

    Die interessantesten Ausflugsziele sind einige Kimometer außerhalb der Stadt Maun zu finden:

    Das Okavango Delta erleben

    Maun ist bekannt als Tor zum Okavango Delta, einem der spektakulärsten Ökosysteme der Welt und UNESCO-Welterbe in Botswana. Dort können Besucher:

    • Mokoro-Touren (traditionelle Einbaum-Kanus) unternehmen, um die unberührten Wasserwege des Deltas zu erkunden.
    • Naturwanderungen auf abgelegenen Inseln genießen, die einheimische Flora und Fauna erlebbar machen.
    • Luftaufnahmen des Deltas bei einem Rundflug sammeln, der Ihnen die beeindruckenden Wasserstraßen und Tierherden aus der Vogelperspektive zeigt.
    Mokoro-Tour in Maun
    Mokoro-Touren zum Okavango Delta bieten spannende Erlebnisse für Naturliebhaber.

    Ausflug zum Moremi Wildreservat

    Maun ist ein Ausgangspunkt für aufregende Safari-Touren im Moremi-Wildreservat. Es lockt mit einer der dichtesten Konzentrationen von Wildtieren in Afrika und ist Heimat der „Big Five“. Das Moremi Game Reserve bietet eine Vielzahl von Safari-Aktivitäten, darunter Pirschfahrten und Bootsfahrten.

    Makgadikgadi-Salzpfannen

    Die Makgadikgadi-Salzpfannen, wo beeindruckende Zebra- und Gnu-Wanderungen hautnah beobachtet werden können und Kubu Island einen bleibenden Eindruck hinterlässt, sind ein weiteres Ausflugsziel.

    Die Nähe dieser Naturwunder macht Maun ideal für abenteuerlustige Reisende.

    Makgadikgadi-Pfannen
    Für einen Ausflug von der Stadt aus empfehlen sich die einmaligen Makgadikgadi-Salzpfannen.

    Klima und beste Reisezeit

    Das subtropische Klima von Maun sorgt das ganze Jahr über für warme Temperaturen. Mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 30 °C bietet die Trockenzeit (Mai bis September) die besten Bedingungen für Wildtierbeobachtungen, da die Tiere sich um die verbleibenden Wasserstellen versammeln.

    Die Regenzeit (November bis März) hingegen verwandelt die Landschaft in ein grünes Paradies – perfekt für Fotografie- und Vogelbeobachtungsliebhaber.

    Unterkünfte in Maun

    Es gibt eine Vielzahl an Pensionen, Gästehäusern, Ferienwohnungen, Lodges und Hotels in Maun für jeden Geschmack. Die folgenden Unterkünfte wurden von ehemaligen Gästen sehr gut bewertet. Sie können die Unterkünfte in Maun bei unserem Reisepartner GetYourGuide günstig buchen:

    • Sedia Hotel **: Perfekt für Entspannung mit Pool, Garten und Restaurant, nur 6,9 km vom Zentrum entfernt.
    • Maun Lodge ***: Komfortable Unterkunft am Fluss mit kostenlosem Flughafentransfer, ideal für Stadtnähe (2,2 km).
    • The Waterfront, Maun ****: Ruhige Lage mit Flussblick, Pool und Bar, ideal für Ihre Erholung im Grünen (6,1 km vom Zentrum).
    • Cresta Riley’s Hotel ***: Lockt mit idyllischer Lage am Fluss Thamalakane, WLAN und Außenpool, Restaurant und Bar vor Ort (450 m vom Zentrum).
    • Acacia Cottage***: Charmante Unterkunft mit Pool und Terrasse, ideal für Naturliebhaber (4,1 km vom Zentrum).
    • Jayla Homestay: Authentisches Erlebnis mit Garten und Restaurant, 6,7 km vom Stadtzentrum entfernt.
    • Signature Boutique Guesthouse ***: Stilvolle Unterkunft mit Pool und Parkplatz, nur 4,3 km vom Zentrum entfernt.
    • Mokoro Lodge: Praktische Lage mit Pool und Garten, ideal für einen entspannten Aufenthalt (4,8 km vom Zentrum).
    • Casa Bena ***: Klimatisiertes Ferienhaus mit Garten, ideal für Erholung, 10,9 km vom Stadtzentrum entfernt.
    Sedia Hotel
    Das Hotel Sedia ist ein familienfreundliches kleines Hotel mit einem Außenpool und einem Garten.

    Mauns wirtschaftliche Bedeutung

    Neben dem Tourismus spielt Maun eine wichtige Rolle als regionales Handels- und Versorgungszentrum. Die Stadt versorgt nicht nur die Safari-Camps des Deltas mit Materialien und Lebensmitteln, sondern auch die wachsende Mineralindustrie Botswanas.

    Tipps für Ihre Reise

    • Flugverbindungen: Der Maun International Airport ist das am stärksten frequentierte Drehkreuz für Touristen in Botswana. Von hier starten Kleinflugzeuge zu Camps im Delta.
    • Transport: Geländewagen sind das bevorzugte Fortbewegungsmittel für Safaris und Erkundungen. Verleihstationen sind reichlich vorhanden.
    • Gesundheit und Sicherheit:
      • Malariaprophylaxe ist in der Region dringend empfehlenswert.
      • Trinken Sie nur abgefülltes Wasser.

    Anreise und Verkehr in Maun

    Maun, das Tor zum Okavango-Delta, ist ein beliebtes Ziel für Reisende, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dorthin zu gelangen. In Maun angekommen, mieten Reisende häufig komplett ausgestattete Geländewagen für Camping-Abenteuer und Safaris in den Parks oder nutzen Flüge, um zu verschiedenen Touristencamps im Okavango-Delta oder den Makgadikgadi-Salzpfannen zu gelangen. Außerdem bieten zahlreiche Reisebüros und Botswana Safari-Unternehmen Transfers zu Lodges und Camps im Okavango-Delta an.

    Hier sind die wichtigsten Verkehrsmittel und praktische Tipps, um Ihre Reise nach Maun angenehm und stressfrei zu gestalten.

    Flugzeug – der bequemste Weg

    Die schnellste und bequemste Art zu reisen ist das Flugzeug. Der Maun International Airport (MUB) ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen in Botswana und liegt direkt am Rande der Stadt. Er wird von mehreren internationalen und regionalen Fluggesellschaften angeflogen, darunter Direktflüge von Johannesburg und Kapstadt, welche beide oft Zwischenstationen für die Anreise aus Deutschland sind.

    Innerhalb Botswanas gibt es außerdem regelmäßige Verbindungen von Städten wie Gaborone und Kasane. Der Flughafen ist klein, aber modern und effizient, sodass die Abfertigung in der Regel zügig verläuft.

    Flughafen von Maun
    Am Rande der Stadt befindet sich der Flughafen, welcher von mehreren internationalen und regionalen Fluggesellschaften angeflogen wird.

    Mit dem Auto – Flexibilität und Abenteuer

    Für Abenteurer, die die Landschaft entlang des Weges genießen möchten, ist die Anreise mit dem Auto eine spannende Option. Maun ist über ein Netz gut ausgebauter Straßen erreichbar, vor allem über die A3, die von Francistown nach Maun führt. Die Fahrt von Gaborone dauert etwa 10-12 Stunden, weshalb sich ein Zwischenstopp empfiehlt, zum Beispiel in Francistown oder Nata.

    Ein Geländewagen (4×4) ist nicht unbedingt notwendig, solange Sie sich auf den Hauptstraßen bewegen. Wenn Sie jedoch planen, in abgelegenere Gebiete oder ins Okavango-Delta zu fahren, ist ein Allradfahrzeug unverzichtbar.

    Busse und öffentliche Verkehrsmittel – Günstige Alternativen

    Wenn Sie auf ein eigenes Fahrzeug verzichten möchten, können Sie auch einen Fernbus nehmen. Es gibt mehrere private und öffentliche Busunternehmen, die Maun mit anderen Städten wie Gaborone, Francistown oder Kasane verbinden. Diese Busse sind in der Regel günstig und zuverlässig, allerdings sollten Reisende etwas Geduld mitbringen, da die Fahrten auf längeren Strecken mehrere Stunden dauern können.

    Innerhalb von Maun selbst gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel wie Taxis oder Busse im westlichen Sinne. Stattdessen stehen Sammeltaxis und private Transfers zur Verfügung. Diese können bequem für Stadtfahrten oder kurze Ausflüge genutzt werden.

    Praktische Tipps für Ihre Reise

    • Reisezeiten einplanen: Besonders während der Hochsaison kann es zu Engpässen bei Flügen und Unterkünften kommen. Buchen Sie daher frühzeitig.
    • Grenzübergänge: Wenn Sie aus Nachbarländern wie Namibia oder Südafrika einreisen, nehmen Sie sich Zeit für die Grenzformalitäten und informieren Sie sich über Einreisebestimmungen.
    • Vorbereitung fürs Autofahren: Beachten Sie, dass Wildtiere, besonders nach Einbruch der Dunkelheit, eine Gefahr auf den Straßen darstellen können.

    Ihre Maun-Reise beginnt hier!

    Maun ist nicht nur ein Ort, sondern der Anfang einer Reise voller unvergesslicher Erlebnisse. Ob Sie die glitzernden Wasserwege des Okavango Deltas durchqueren oder auf einer Safari den Ruf der Wildnis spüren möchten – hier startet Ihre Botswana Reise !

     

    Fotos der Seite:

    Panorama der Stadt, prill, 123rf
    Haus in der Stadt, Graf-flugplatz Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
    Hütten in der Stadt © Attila Jandi | Dreamstime.com
    Mokoro-Tour, milesastray, 123rf
    Makgadikgadi-Pfannen, 123light, 123rf
    Hotel Sedia, Graf-flugplatz Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
    Flughafen der Stadt, prill, 123rf